Die Haut ist zum Schutz vor UV-Licht auf das Auftragen von Sonnenmilch angewiesen. Leider werden die Empfehlungen, diese ausreichend und wiederholend aufzutragen, nur von wenigen Menschen effektiv umgesetzt. Viele gewährleisten ihrer Haut daher nicht den tatsächlichen UV-Schutz, so wie er auf der Verpackung ausgewiesen ist. Zudem werden gerne wichtige Hautpartien beim Eincremen vielleicht auch unbewusst nicht bedacht. Hinzu kommt, dass vor allem im Gesicht häufig viele andere Kosmetika wie etwa Make-up zum Einsatz kommen und auf die Sonnencreme dann gerne verzichtet wird.
Im Rahmen einer Studie wurde nun untersucht, ob beziehungsweise wie sich das Auftragen von Sonnencreme und Make-up kombinieren lassen und ob sich diese Kosmetika hinsichtlich ihres Lichtschutzfaktors erfolgreich kombinieren lassen. Für die Untersuchungen wurden unterschiedliche Make-up-Produkte mit Lichtschutzfaktor einbezogen: eine Cushion Foundation (LSF 50), eine Liquid Foundation (LSF 15) sowie ein Kompaktpuder (LSF 15). Die Wissenschaftler bestimmten den effektiven Lichtschutzfaktor von einzelnen Sonnencremes sowie denjenigen nach dem Auftragen von Sonnencreme kombiniert mit jeweils einem der genannten Make-up-Produkte.
Bei der Auswertung zeigte sich, dass der Sonnenschutz am höchsten ist, wenn eine Sonnencreme mit einem Make-up, das ebenfalls einen Lichtschutzfaktor bietet, kombiniert wird. Bewertet man die Wirksamkeit der Produkte hingegen einzeln, so erzielt man mit der üblicherweise aufgetragenen Menge wohl nicht einen so hohen Lichtschutzfaktor wie die Kombination beider Produkte. Für diejenigen Verbraucher, die in der Regel zulasten einer Sonnencreme gerne auch ein Make-up mit Lichtschutzfaktor auftragen, weisen die Wissenschaftler also darauf hin, dass ihre Haut am besten geschützt wäre, wenn sie ihr Kosmetikprodukt zusammen mit einer Sonnencreme anwenden würden.
Min, A.K. et al.
Layering sunscreen with facial makeup enhances its sun protection factor under real-use conditions
Skin Research Technol
9/2021; 27(5): 751-757.